(Auswahl; Ansprechpartner für die
Referenzen auf Anfrage)
2021
Konzeption und Moderation von Bürgerwerkstätte zur
LEADER-Bewerbung 2022 (Oktober-Dezember 2021) der LEADER-
Region Mittelbaden-Schwarzwaldhochstraße
Moderation der Begleitgruppe und einer Begehung zur
Ausweisung eines Gewerbegebietes in der Gemeinde Dettingen
unter Teck
Konzeption und Moderation eines grenzüberschreitenden
Workshops für die Kommunen der LEADER-Regionen Miselerland
(Luxemburg) und Moselfranken (Deutschland) zur
Wohnbauentwicklung
Konzeption eines virtuellen Beteiligungsprozesses zur
Planung eines Holzenergiewerkes in der Gemeinde Kösching,
Moderation des Lenkungskreises
Online-Umfrage und Beteiligungsverfahren zur
Umgestaltung des Talplatzes der Stadt Oberndorf
2020
Workshop zum Thema „Stadtökologie“ an der Bayerischen
Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege in
Laufen
Konzeption und Moderation eines Beteiligungsprozesses
der Stadt Nürtingen zum Hochwasserschutz im Tiefenbachtal in
Form eines BürgerInnenrates
Konzeption und Moderation einer Planungswerkstatt zur
Planung eines neuen Baugebietes der Gemeinde
Petershausen
Konzeption und Moderation eines Workshops des
Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und
Verbraucherschutz „FFH- und Wasserrahmenrichtlinie gemeinsam
umsetzen“
2019
LIFE Living Natura 2000: Erarbeitung von
Schulungsunterlagen für das EU-Projekt, sowie regelmäßige
Schulungen an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und
Landschaftspflege in Laufen
Konzeption und Moderation eines Workshops des
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
zu Gesundheitsthemen in Baden-Württemberg
2018
Beteiligung zum Flächen-nutzungsplan der Gemeinde
Stutensee (Unterauftrag von GrIPS)
Konzeption und Moderation der Bürgerbeteiligung zum
Verkehrskonzept Grenzach-Wyhlen (Auftrag der Gemeinde
Grenzach-Wyhlen, Bürogemeinschaft mit Prof. Roland Fritz und
Dr. Piet Sellke
2017
Konzeption und Moderation der Stakeholder-Beteiligung
zum Integrierten Verkehrskonzept Nationalpark Schwarzwald
(Auftrag der Nationalparkverwaltung)
Moderation des Runden Tisches zum Grundwassermodell zur
Planung des Flutpolders Katzau an der Donau im Auftrag des
Wasserwirtschaftsamtes Ingolstadt (Bürogemeinschaft mit CMC
Claus)
Moderation der Arbeitsgruppen „Umwelt- und Naturschutz“,
„Flächenplanung“ und „Energie“ bei der Beteiligung zum
Flächennutzungsplan der Stadt Emmendingen (Auftrag der
GRiPS-Gesellschaft für intelligente Projektsteuerung)
Moderation eines Workshops zur Bürgerbeteiligung beim
Hochwasserschutz (Auftrag des LfU Bayern)
2016
Konzeption und Moderation der Bürgerworkshops zur
Wegekonzeption im Nationalpark Schwarzwald (Auftrag der
Nationalparkverwaltung)
Konzeption und Moderation des Bürgerdialogs zu
Flutpoldern an der Donau im Auftrag des
Wasserwirtschaftsamtes Ingolstadt (Bürogemeinschaft mit CMC
Claus)
Moderation der Bürgerbeteiligung zum Bau der B43 in
Grenzach-Wyhlen (Auftrag der Gemeinde Grenzach-Wyhlen,
Bürogemeinschaft mit Prof. Roland Fritz und Dr. Piet
Sellke)
2015
Moderation der Bürgerbeteiligung zum Schwimmbad TWIN der
Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler (im Auftrag von Prof. Roland
Fritz)
Konzeption und Moderation der Anwohner- und
Bürgerbeteiligung zu einem Wohnheim für Flüchtlinge (Auftrag
der Gemeinde Grenzach-Wyhlen)
Konzeption und Moderation der Stakeholderbeteiligung
zum LKW-Empfehlungsnetz der Stadt Stuttgart (Projekt
2Move2, Auftrag der Stadt Stuttgart)
Strategieworkshop zur Zukunft des Männergesangsvereins
Gaisburg, Konzeption und Moderation (Auftrag des
Vereins)
Konzeption und Moderation des Workshops „Kirchen im
Nationalpark“ (Auftrag der Nationalparkverwaltung
Schwarzwald)
2014
Konzeption und Moderation der Bürgerbeteiligung zur
Ausgestaltung des Klosterhofes (Auftrag der Stadt Bad
Herrenberg)
Konzeption und Moderation des Expertenworkshops
Partizipation Nationalpark Schwarzwald (Auftrag des
Staatsministeriums Baden-Württenberg)
Moderation der Planungswerkstatt „Hummelgraben“ der
Stadt Stuttgart (Auftrag von GRiPS-Gesellschaft für
intelligenteProjektsteuerung)
2013
Bürgerforum zur Zukunft der Kreiskliniken
im Landkreis Calw (Auftrag des Landratsamtes Kreis
Calw)
Konzeption und Moderation des ersten
Landesgesundheitsdialogs Baden-Württemberg 2012/ 2013 und
der fünf Pilotdialoge (ZIRIUS)
Konzeption und Moderation des Strategieprozess
„Sindelfingen 2025 - Stadtentwicklung im Dialog“ und
Zukunftsdialog Sindelfingen (Auftrag der DIALOGIK
GmbH)
Bürgerbeteiligung am städtebaulichen Rahmenplan Freiberg
am Neckar (Auftrag von GRiPS)
Bürgerforum Olga-Areal, Stuttgart (Auftrag der Stadt
Stuttgart)
2012
Bürgerbeteiligung an der Planung von Windkraftstandorten
für Schorndorf und Winterbach im Rahmen der Fortschreibung
des Regionalplanes, Konfliktmoderation (Auftrag von
GRiPS)
Konzeption und Moderation der Planungs- und
Strategiewerkstatt Schoch-Areal Stuttgart Feuerbach (Auftrag
der Stadt Stuttgart)
Konzeption und Moderation einer Zukunftswerkstatt für
einen Deutschen Berufsverband für
Umwelt-Dienstleistungen
Moderation der Arbeitsgruppe „Ecosystems“ des
iesp-Workshops “Resilience as Requirement for Sustainable
Development” in Wildbad-Kreuth (Auftrag des
Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und
Gesundheit)
Moderation der Bürgerbeteiligung städtebaulicher
Rahmenplan G&V-Areal Metzingen (Umwelt- und
Energiekonzept, Auftrag von GRiPS und der
Holy-GmbH)
Moderation der Bürgerbeteiligung „Neue Mitte Remseck“ ,
Arbeitsgruppe „Umwelt und Energie“ (Auftrag von
GRiPS)
2011
Moderation der Arbeitsgruppe
„Naturschutz“ im Rahmen der frühen Beteiligung zum
Nationalparkprojekt Nordschwarzwald (Auftrag von DIALOGIK
gemeinnützige GmbH)
Expertenanhörung der Arbeitsgruppe „Bürgerbeteiligung“
des Gemeindetages Baden-Württemberg (Studie „Kompetenzaufbau
in der Verwaltung zum Thema Bürgerbeteiligung“ für die
Bertelsmann Stiftung (Auftrag von DIALOGIK gemeinnützige
GmbH)
Moderation der Bürgerbeteiligung „Städtebaulicher
Rahmenplan“ der Stadt Bad Waldsee (Auftrag von
GRiPS)
Expertenrunde, Impulsreferat und Moderation im Rahmen
des Kongresses „Bürgerbeteiligung und Akzeptanz öffentlicher
Großprojekte“ am 24.02.2011 (Auftrag von DIALOGIK
gemeinnützige GmbH)